12.06.2020

Quiz: Wieviel Uhr ist dein Team?

Hast du schon von der Teamuhr gehört? Das Modell von Bruce Tuckman kategorisiert das Teamwork zwischen Menschen in 4 verschiedene Phasen, die es kreislaufähnlich durchläuft. In diesem Quiz kannst du herausfinden, wo auf dem Zifferblatt der Teamuhr sich dein Team gerade aufhält.
12.06.2020

Zeit für gute Teams – die Teamuhr

Bruce Tuckman untersuchte das Phänomen „Team“ 1965 genauer und fand heraus, dass es 4 unterschiedliche Phasen zu geben scheint, die ein Team durchläuft. Erst am Ende der 4 Phasen ist aus einem Team eine wirklich starke und leistungsfähige Einheit geworden. Er entwickelte mit dieser Erkenntnis die Teamuhr.
10.06.2020

Team erfolgreich: Meine Tipps für Teamleads

In einer Führungsposition braucht es selten das detaillierte Wissen eines echten Fachexperten, viel mehr steht und fällt die eigene Aufgabe damit, wie gut man darin ist, Personen miteinander zu organisieren, jedes Rädchen an die richtige Stelle zu setzen und für einen klaren Informationsfluss zu sorgen.
02.06.2020

Gib dein Bestes! – die 7 Stufen der Initiative

Losgelöst von einzelnen Rollen im Unternehmen würde ich sagen, dass mehr Initiative im Zweifel häufig die bessere Wahl ist – und das würde ich auch jedem raten, der unzufrieden oder frustriert in seinem Beruf ist. Unabhängig von deiner Position kann deine Initiative etwas anstoßen, das sich positiv auf den gesamten Kurs des Unternehmens auswirkt.
07.05.2020

Richtig Entscheidungen treffen – die 4 Fragen

In einer komplexen Welt sollten Entscheidungen möglichst (zeit-)nah an der Lebenswirklichkeit derer getroffen werden, die von der Entscheidung betroffen sind. Denn dort liegen das benötigte Wissen und die Motivation für eine ausreichende Abwägung der Entscheidung. Die Zeiten des einsamen Kapitäns auf der Brücke, der alle Entscheidungen trifft, sind lange vorbei.
22.04.2020

Aus der Krise in die Chance I – die 4 Phasen

Eine echte Chance in der Krise zu entdecken, ist alles andere als simpel. Jeder findet sich anders in der Unsicherheit zurecht und jeder muss seine eigene Strategie finden, um mit den neuen Lebensstandards und dem eventuell völlig veränderten beruflichen Gefüge umzugehen. Ein Patentrezept gibt es also nicht. Es gibt aber Menschen, die besser mit der Krise zurechtzukommen scheinen als andere. Sie haben es geschafft, durch wenige Kniffe und Anpassungen in ihrem Handeln raus aus der Starre zu kommen und zurück zur Dynamik zu finden. So haben sie sich Spielraum für das Entwickeln von Chancen in der Krise geschaffen. Ich habe mir diese Tricks mal genauer angesehen.
21.04.2020

Aus der Krise in die Chance II – der Münchhausen-Effekt

Hier im zweiten Teil der Serie stelle ich dir Tipps und Mechanismen vor, die es dir einfacher machen sollen, durch den Nebel der Krise zu navigieren und dabei genug Ressourcen zu sparen, um den Marathon der Corona-Pandemie bestmöglich zu überstehen. Ich zeige dir also, wie du dich ganz nach Münchhausens Vorbild selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen oder ins eigene Segel pusten kannst, um in der Krise voran zu kommen.
19.03.2020

5 Tipps für Working Parents im Home-Office

Von vielen Eltern ist in der Zeit der globalen Covid-19 Krise extremes Multitasking gefordert. Neben der ausfallenden Betreuung für Klein- und Schulkinder, müssen angestellte oder freischaffende Eltern oft zusätzlich vom Home-Office aus den Berufsalltag meistern. Das verlangt nicht nur viel Kraft, sondern vor allem gute Planung. Ich habe 5 Tipps zusammengestellt, die euch helfen, die soziale Isolation daheim mit Kids bestmöglich zu gestalten.
21.11.2019

Coaching To Go: Selbstreflexion 2.0

Wo stehe ich und wo möchte ich hin? Wie sieht mein Energielevel aus? Was sind meine Stärken und in welchen Bereichen hinke ich gerade hinterher? Solche Fragen sind an manchen Tagen richtig fies und erfordern eine Menge Denkarbeit. Geht es dir auch so, dass es dir in bestimmten Zeiten besonders schwerfällt, dich selbst und deine Stimmung einzuschätzen?