25.11.2022

Die Können-Wollen Matrix

Die Können-Wollen Matrix ist ein Instrument, mit dem die Fähigkeiten der einzelnen Teammitglieder bewertet werden […]
27.10.2020

Heute Retro, morgen besser – die Retrospektive

Eine Retro hilft dir und deinem Team dabei, einen Sprint noch einmal genau zu betrachten und festzuhalten: Was waren die „Do’s und Dont’s“ im Projekt und was waren „Never Do again(s)?“ Damit könnt ihr den Sprint – oder die Phase eines Sprints – nicht nur perfekt abschließen, ihr bereitet den nächsten auch schon mal vor, indem ihr unnötige Schritte aus eurem Sprintprozess entfernt oder hilfreiche Tools gleich von Anfang an eingesetzt.
14.10.2020

Lean Management: Das Regelwerk des effizienten Arbeitens

Lean Management beschäftigt sich mit dem Grundsatz des effizienten Arbeitens. Es vereint praktische Methoden und Denkprinzipien, welche Managementprozesse möglichst schlank und überschaubar gestalten – um Fehler und intensive Kosten zu vermeiden.
12.06.2020

Quiz: Wieviel Uhr ist dein Team?

Hast du schon von der Teamuhr gehört? Das Modell von Bruce Tuckman kategorisiert das Teamwork zwischen Menschen in 4 verschiedene Phasen, die es kreislaufähnlich durchläuft. In diesem Quiz kannst du herausfinden, wo auf dem Zifferblatt der Teamuhr sich dein Team gerade aufhält.
12.06.2020

Zeit für gute Teams – die Teamuhr

Bruce Tuckman untersuchte das Phänomen „Team“ 1965 genauer und fand heraus, dass es 4 unterschiedliche Phasen zu geben scheint, die ein Team durchläuft. Erst am Ende der 4 Phasen ist aus einem Team eine wirklich starke und leistungsfähige Einheit geworden. Er entwickelte mit dieser Erkenntnis die Teamuhr.
10.06.2020

Team erfolgreich: Meine Tipps für Teamleads

In einer Führungsposition braucht es selten das detaillierte Wissen eines echten Fachexperten, viel mehr steht und fällt die eigene Aufgabe damit, wie gut man darin ist, Personen miteinander zu organisieren, jedes Rädchen an die richtige Stelle zu setzen und für einen klaren Informationsfluss zu sorgen.
10.06.2020

Kritikgespräche: Effekt durch Fingerspitzengefühl

Dein Mitarbeiter bereitet dir Sorgen und die Leistung stimmt nicht mehr? Das Verhalten und die Erwartungen, die du an ihn oder sie hast, werden nicht erfüllt und liegen weit auseinander? Dann ist es Zeit für ein Kritikgespräch, um Deiner Unzufriedenheit ein Ende zu bereiten. Ein Kritikgespräch dient dazu, deinem Mitarbeiter auf die Diskrepanzen, Erwartungen und Ziele hinzuweisen und anhand von konkreten Beispielen zu belegen, warum du mit seiner Arbeitsleistung unzufrieden bist.
02.06.2020

Gib dein Bestes! – die 7 Stufen der Initiative

Losgelöst von einzelnen Rollen im Unternehmen würde ich sagen, dass mehr Initiative im Zweifel häufig die bessere Wahl ist – und das würde ich auch jedem raten, der unzufrieden oder frustriert in seinem Beruf ist. Unabhängig von deiner Position kann deine Initiative etwas anstoßen, das sich positiv auf den gesamten Kurs des Unternehmens auswirkt.
07.05.2020

Richtig Entscheidungen treffen – die 4 Fragen

In einer komplexen Welt sollten Entscheidungen möglichst (zeit-)nah an der Lebenswirklichkeit derer getroffen werden, die von der Entscheidung betroffen sind. Denn dort liegen das benötigte Wissen und die Motivation für eine ausreichende Abwägung der Entscheidung. Die Zeiten des einsamen Kapitäns auf der Brücke, der alle Entscheidungen trifft, sind lange vorbei.