14.10.2020

Lean Management: Das Regelwerk des effizienten Arbeitens

Lean Management beschäftigt sich mit dem Grundsatz des effizienten Arbeitens. Es vereint praktische Methoden und Denkprinzipien, welche Managementprozesse möglichst schlank und überschaubar gestalten – um Fehler und intensive Kosten zu vermeiden.
05.10.2020

OKR – so führt ihr in Zukunft

OKR-Zahlen sollen neben der Selbstkontrolle vor allem für mehr Transparenz in Unternehmensprozessen sorgen. Durch die Offenheit konnte Google, einer der Pioniere der OKR, viele positive Effekte verzeichnen, denn plötzlich wurde den Mitarbeitern nicht nur bewusst, was sie tagtäglich umsetzen, sondern vor allem auch, warum sie es tun. Die Vision wurde durch die Konkretisierung in Zahlen so greifbar, dass Motivation und Umsetzungsenergie im gesamten Unternehmen zunahmen. Es wurden neue und unerwartete Erfolgsfelder entdeckt, Fehler wurden vermieden oder rechtzeitig erkannt und die Ressourcenplanung wurde einfacher. Kurz: Das Unternehmen handelte agil!
18.08.2020

Coaching To Go: Factor Juggling

Auf der Suche nach neuem Input für deine Vertriebsstrategie? Für Ideen, neue Eindrücke und Methoden habe ich eine ganze Reihe Tipps und Tricks zusammengetragen, die mir selbst in Verhandlungssituationen immer wieder einen strategischen Vorteil verschafft haben. Schau dir hier den nächsten Tipp für deinen erfolgreichen Vertrieb an: Factor Juggling!
17.08.2020

Design Thinking – von der genialen Idee zum begeisternden Produkt

esign Thining ist ein steuerbarer kreativer Ansatz, der in der Produktentwicklung zum Einsatz kommt. Durch ihn sollen innovative Ideen sprudeln und dabei stark die Perspektive des Kunden berücksichtigen. Zum Einsatz kommen dabei Methoden aus dem Design Bereich, der Grundgedanke ist aber, dass im Prozess viele Menschen aus unterschiedlichen beruflichen und sozialkulturellen Bereichen zusammenkommen, um eine möglichst diverse Palette an Gedanken und Ideen abbilden zu können. So sollen wesentlich bessere und nachhaltigere Lösungen entstehen, da viel mehr technische, marktwirtschaftliche und menschliche Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt werden als es der Fall wäre, wenn sich ein kleines homogenes Team isoliert Gedanken macht.
17.08.2020

KANBAN – endlich Struktur im Aufgabenchaos!

Kanban ist eine Methode aus dem Lean Management zur Strukturierung von Arbeitsschritten und größeren Prozessen. Aus dem Japanischen kommend bedeutet das Wort „Board“ oder „Schild“ und genau das ist bei dieser Methode auch Programm!
13.08.2020

Keynote: Erfolgreicher Vertrieb – wie geht das?

In Zeiten von Corona und Homeoffice finden Keynotes online statt – und welches Thema könnte […]
12.06.2020

Quiz: Wieviel Uhr ist dein Team?

Hast du schon von der Teamuhr gehört? Das Modell von Bruce Tuckman kategorisiert das Teamwork zwischen Menschen in 4 verschiedene Phasen, die es kreislaufähnlich durchläuft. In diesem Quiz kannst du herausfinden, wo auf dem Zifferblatt der Teamuhr sich dein Team gerade aufhält.
12.06.2020

Zeit für gute Teams – die Teamuhr

Bruce Tuckman untersuchte das Phänomen „Team“ 1965 genauer und fand heraus, dass es 4 unterschiedliche Phasen zu geben scheint, die ein Team durchläuft. Erst am Ende der 4 Phasen ist aus einem Team eine wirklich starke und leistungsfähige Einheit geworden. Er entwickelte mit dieser Erkenntnis die Teamuhr.
10.06.2020

Team erfolgreich: Meine Tipps für Teamleads

In einer Führungsposition braucht es selten das detaillierte Wissen eines echten Fachexperten, viel mehr steht und fällt die eigene Aufgabe damit, wie gut man darin ist, Personen miteinander zu organisieren, jedes Rädchen an die richtige Stelle zu setzen und für einen klaren Informationsfluss zu sorgen.